Kieferaufbau mit Eigenknochen
Einfache Technik, um ein solides Knochenfundament für Implantate im Oberkiefer zu schaffen.
Hierbei wird im Kinnknochenbereich ein Knochenblock entnommen und in den Defekt eingebracht. Dadurch wird ein ausreichendes Knochenlager für ein Implantat geschaffen.
-
Ablauf
Knochendefekt nach Entfernung eines Zahnes - zu schmal um ein Implantat zu setzen.
Anzeichnen der Entnahmestelle am Unterkiefer im Kinnbereich.
Entnahme eines passenden Knochenblockes.
Die Defektstelle im Oberkiefer wird zur Aufnahme des Knochenblockes vorbereitet.
Der Knochenblock wird festgeschraubt und verbindet sich mit dem Lager.
Nach Einheilung ist nun genügend Knochendicke zur Präparation des Implantatbettes vorhanden.
Das Implantat wird eingebracht.
Und nach einer Einheilzeit von 4 Monaten wird die im Labor gefertigte Krone aufgesetzt.
Kosten
Die Kosten werden individuell für Ihre spezielle Situation berechnet und Sie erhalten Ihren persönlichen Kostenplan. Je nach Schwierigkeitsgrad, Aufwand und benötigter Menge an künstlichem Knochenmaterial oder Membrane betragen die Kosten für einen Knochenaufbau zwischen 600,- und 1000,- EUR pro Stelle
Video Behandlungablauf für einen Aufbau mit einem Knochenblock
Ablauf Knochenaufbau